Der «Espace Pertuis» ist eine Höhle in der Sandstein-Felswand der Freiburger Unterstadt (CH). Sie liegt inmitten der modernen Wohnsiedlung “Pertuis”, die sich harmonisch in das mittelalterliche Stadtviertel “Neuveville” einfügt.
Nahe der Wohnungen gelegen, ist er Teil des Lebensbereiches von etwa 30 Familien und einige der Bewohner haben mit Unterstützung der “Régie de Fribourg” die Verwaltung der Grotte in die Hand genommen.
Es ist das Anliegen dieses Komites kulturelle und festliche Veranstaltungen, die in den ganz besonderen Rahmen dieses Raums passen, zu ermöglichen.
Die Geschichte der Grotte beginnt im 19. Jahrhundert. Sie wurde von 1877 bis 1885 von einer Freimaurerloge als Tempel ausgebaut und benützt. Der Torbogen im orientalischen Stil und auch Teile der Innenausstattung sind noch im ursprünglichen Zustand erhalten. Bis 1973 diente der Raum den Franziskanerinnen als Kapelle.
Als 1987 die Siedlung Pertuis fertiggestellt war, taufte man die unterdessen entheiligte Grotte «Espace Pertuis». Die Künstlervereinigung «Groupe Mouvement», die dem künstlerischen Leben Freiburgs neue Impulse verschaffte, organisierte darin bis 2003 Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen.